Mit der Zeichnung sind hier die schwarzen Flecke (bei Albinos braune) gemeint. Die verschiedenen Farbformen in dieser Rubrik sind polygenetisch vererbt.
Die Anzahl, Anordnung und Größe der Flecke hängt jeweils von den miteinander verpaarten Geckos ab. Hat man zwei "Elterntiere" mit Streifen, kommt auch höchstwahrscheinlich eine Nachzucht mit Streifen heraus. Hat man ein "Elterntier" mit Streifen und eins mit normaler Zeichnung, wird eine Nachzucht herauskommen, die normal gezeichnet ist, allerdings mehrere Punkte dichter zusammen in annähernder Form eines Streifens hat.
Man würfelt sozusagen beide Zeichnungen zusammen und heraus kommt eine Mischung.
Je mehr man von dem hineingibt, was man sich als Resultat wünscht, umso eher entspricht es dann auch diesem. Natürlich kann auch etwas Neues dabei herauskommen. Oder die Gene eines Elternteils sind stärker als die des anderen.
Normal / Wildtyp
- normal große Flecke, gleichmässig verteilt
- als Schlüpfling schwarze Bänder quer über Körper und Schwanz
Tremper Albino (normale Zeichnung)
- 1996 von Ron Tremper
Hypo
- auf dem Körper (ohne Schwanz und Kopf) sind weniger als 10 Flecke
- reduzierte Zeichnung auf dem Körper
Hybino
- Kombination aus Hypo, Albino und Tangerine
- erstmals 2000 durch Ray Hine
Super Hypo
- auf dem Körper (ohne Schwanz und Kopf) sind keine Flecke
Baldy
- auf dem Kopf ist keine Zeichnung
- "Glatze"
Granite / Speckled
- die Flecke sind minikleine Streusel
Diorite
- Linienzucht Mack Super Snow mit Streuseln und het für Blizzard oder Murphy Patternless
(picture credit: Klaudie)
Stonewash
- die Zeichnung sieht verwaschen aus, eindeutige Flecken sind eher nicht zuerkennen
(- möglicherweise auch die Farbe betreffend)
- nur bei Albinos
(picture credit: JMG Reptile )
Stripe
- die Zeichnung verläuft sozusagen als zwei Streifen rechts und Links der Wirbelsäule entlang, somit entsteht in der Mitte auf der Wirbelsäule ein Streifen bestehend aus der Farbe des Geckos
- dies zieht sich meist durch bis zur Schwanzspitze
- weitere Formen bzw Linen: Sykes Rainbow, Rainbow Stripe
(picture credit: Thorsten Mailänder )
Jungle
- die Bänderzeichnung ist sowohl am Körper als auch am Schwanz unterbrochen/ bzw unregelmässig
(picture credit: Thorsten Mailänder )
Aberrant
- die Zeichnung ist unterbrochen/ bzw unregelmässig
- entweder auf dem Körper ODER auf dem Schwanz
Red Stripe
- keine oder wenig Zeichnung rechts und links von einem sichtbaren rötlichen Streifen im Farbteil des Körpers
- der Streifen wird nicht von der Zeichnung gebildet, sondern von einer Veränderung des Farbteils
(picture credit: Steve Sykes )
Patternless Stripe
- von A&M Geckos, ähnlich der Red Stripes
- kommt vom rezessiven Eclipse Gen
(picture credit: A&M Geckos)
Dorsal Stripe
- feiner heller Streifen auf der Wirbelsäule
- eher Farbe betreffend
(pitcure credit: Steve Sykes )
Reverse Stripe
- die Zeichnung verläuft als Streifen auf der Wirbesäule
- der Schwanz ist meist wie bei einem normalen Stripe
Broken Reverse Stripe
- eine Unterbrechung im Streifen
Bold
- die Flecken der Zeichnung sind zusammengeschlossen zu "fetten" Flecken
- die Zwischenräume sind dadurch größer
- die Zeichnungen schließen sich zu kleinen Gruppen zusammen, die verschiedenste Formen annehmen
Bold Stripe
- auf dem Rücken befindet sich ein sehr dicker freier Streifen, die Zeichnung befindet sich wie beim "Stripe" rechts und links davon und ist meist wie beim "Bold" zu fetten Flecken-Gruppen zusammen gefasst
(picture credit: Steve Sykes )
- Bold Stripe Linien:
- Bandit
(auf der Nase befindet sich ein dicker schwarzer Querstreifen)
- Zorro Bandit
(spezielle Bandit Linie)
- Halloween Mask
(besonders fette schwarze Zeichnung im Gesicht, unregelmässig)
- R2- R2 Line
- GGG
- Firebold
(zu dem Bold Stripe kommt als "Hintergrundfarbe" Tangerine hinzu)
- Extreme Bold
(Linien Zucht ausgehend von Halloween Mask Verpaarungen)
Halloween Mask
(picture credit: Steve Sykes )
Pied
- die eigentlich regelmässige Zeichnung ist durch zeichnungslose Flecken unterbrochen, meist am Nacken und am Schwanz
- kommt vom rezessiven Eclipse Gen
(picture credit: Bianca Broschakowski )
Designer
- Geckos mit einzigartiger Körperzeichnung und vorallem Kopfzeichnung
Paradox
- meist schwarze oder gelbe Flecken, die völlig willkürlich irgendwo auf dem gesamten Körper des Geckos erscheinen und absolut nicht zum Rest der Zeichnung gehören
(picture credit: Dennis Manthey )