Bei den rezessiven Genen müssen beide Elterntiere dieses Gen in sich tragen, um in den Nachzuchten im Phänotyp zuerscheinen (äußerlich sichtbar zu sein).
Ein Albino vererbt z.B. sein Albino Gen an seine Nachzuchten, wenn dies allerdings nicht mit dem gleichen Albino Gen zusammentrifft, da z.B. das andere Elternteil kein Albino ist, ist die Nachzucht nur heterozygot Albino (abgekürzt durch 'het'). Erst wenn beide Chromosomen das gleiche rezessive Gen beinhalten, ist dies im Phänotyp sichtbar.
Albino mit Albino der gleichen Linie verpaart ergibt immer Albino.
Doppel - Rezessive Kombinationen sind möglich, z.B. Blazing Blizzard.
Tremper Albino
Cinnamon Albino
- Tremper Albino, der ein etwas zimtigeres Erscheinungsbild hat
- vererbt sich rezessiv, mit Tremper Albino kombinierbar
picture credit: Sven Holz
Chocolate Albino
- ein dunkler Tremper Albino
- durch kalte Inkubation erreicht
picture credit: Sunset Geckos
Midnight Blizzard
- dunkelgraue Färbung ohne Zeichnung
picture credit: Melanie
Marble Eyes
- die Augen sind sozusagen mamoriert
- eigenständiges Gen
(picture credit: Steve Sykes )
Eclipse
- Solid Eyes: Komplett schwarze Augen, die Pupille ist nicht mehr erkennbar
- Snake Eyes: zum Teil schwarze Pigmente in den Augen
- Abyssinian: rote Adern in klaren Augen
- Ruby Eyes: rote Pigmentierung
Snake Eyes
Noir Desir Black Eyes
- eigenständiges Gen
- verschiedenste schwarze Pigmentierung der Augen, die im Laufe des Lebens verschiedenste Grade an Grau bis weiß entwickelt kann
- die Noir Desir Moon Eyes haben einen großen Anteil an weißen Schatten in dem Schwarz
piture credit: Cool Lizard